Überraschung bei buchvorstellung
Gegen das Vergessen:
Renate Dreesen erhält Landesehrenbrief für ihren Einsatz und ihre Zivilcourage
Zivilcourage und eine klare Haltung.
Auch Bürgermeister Koch bedankte sich in seiner Rede ausdrücklich für diesen Einsatz, der
... in seiner Bedeutung für eine (Stadt-)Gesellschaft von unermesslichem Wert ist, denn Rassismus und Antisemitismus sind keine Meinungen, sondern Verbrechen."
Und Solidarität ist mehr als nur ein Wort. Es ist eine Haltung, ein Wert, ein Versprechen, gemeinsam gegen jegliche Form der Diffamierung und Ausgrenzung einzustehen und für eine bessere Welt einzutreten. Für all dies steht Frau Dreesen, mit Überzeugung und stets klaren Worten.
Der Abend in der ehem. Synagoge widmete sich im Anschluss der Vorstellung des Werkes von David E. Arns „Der Weg in die NS-Diktatur – Die Geschichte Pfungstadts 1928-1935“, in deutscher Sprache, das die tragischen Umstände beschreibt, die Pfungstadt in dieser dunkelsten Zeit unserer Geschichte erlebte und dabei selbst in kürzester Zeit der Nazi-Propaganda verfiel.
Landrat Klaus Peter Schellhaas und Renate Dreesen.