Klimaschutz in Pfungstadt

Machen Sie den Klima-Check!

AUFSUCHENDE ENERGIEBERATUNG

Machen Sie den Klima-Check:
Kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause!


Pfungstadt, 02.11.2023:
Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ startet in Pfungstadt im Quartier südlich der Christian-Stock-Straße, zwischen Waldrand, Mühlstraße und Südring (inkl. Weser-, Oder- und Elbstraße).

Warm im Winter, kühl im Sommer!

Erhalten Sie eine individuelle und unverbindliche
Energieberatung zum energetischen Status Ihrer
Gebäude 
– kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause!

Die Aktion läuft vom 16.11.2023 bis 20.02.2024.









Kampagne "Aufsuchende Energieberatung" 

In Zusammenarbeit mit der Landesenergieagentur Hessen (LEA) bieten wir Eigentümerinnen und Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern eine individuelle, kostenlose und unverbindliche Energieberatung zum energetischen Status Ihrer Gebäude an. Das Angebot richtet an Immobilienbesitzende im Quartier südlich der Christian-Stock-Straße, zwischen Waldrand, Mühlstraße und Südring (inkl. Weser-, Oder- und Elbstraße).
Genaue Informationen zur Abgrenzung entnehmen Sie bitte der Karte im u. a. Reiter "Das Kampagnengebiet".

Bei dem ca. einstündigen Termin berät Sie eine qualifizierte Energieeffizienzexpertin oder ein qualifizierter Energieeffizienzexperte zum baulichen Wärmeschutz, zur Heizungstechnik und zu den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen und bekommen Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral, die Kosten übernimmt die LEA HessenSomit ist die Beratung für Sie kostenfrei und unverbindlich.


Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Quartiers herzlich ein.
Expertinnen und Experten informieren rund um das Thema energetische Modernisierung und die kostenfreie unverbindliche Energieberatung: Was ist eine Erstberatung? Warum macht diese Sinn? Wie kann ich teilnehmen?

Hier werden alle Fragen beantwortet. Sie lernen unsere Energieberaterinnen und Energieberater kennen und können einen Termin vereinbaren!

 

  • Das Kampagnengebiet  

    Wir haben zunächst das Quartier südlich der Christian-Stock-Straße, zwischen Waldrand, Mühlstraße und Südring ausgewählt (inkl. Weser-, Oder- und Elbstraße). Die genaue Abgrenzung kann der nachfolgenden Karte entnommen werden. Das Quartier umfasst rund 400 Gebäude, mit vorrangig Ein- und Zweifamilienhäusern.


  • Datenschutzhinweise


    Hinweise zum Datenschutz und zu Ihren Betroffenenrechten

    Kontaktaufnahme:
    Ich bin damit einverstanden, dass mich die Stadt Pfungstadt in ca. 1-2 Jahren telefonisch oder per E-Mail zwecks Teilnahme an der Evaluation der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ kontaktiert. Mit meiner Einwilligung stimme ich zu, dass ich zu den Informationen, die in einem stichpunktartigen Beratungsprotokoll erfasst wurden, befragt werde und auf Basis meiner Angaben evaluiert wird, ob sich bei mir vor Ort infolge der Beratung etwas verändert hat. Die Ergebnisse der Evaluation werden anonymisiert und statistisch ausgewertet. Mir ist bekannt, dass meine Angaben in diesem Zusammenhang freiwillig sind und ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter klimaschutz@pfungstadt.de widerrufen kann.

    1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Ihr Ansprechpartner sind:

    Magistrat der Stadt Pfungstadt
    Kirchstraße 12-14
    64319 Pfungstadt
    E-Mail: klimaschutz@pfungstadt.de 

    Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

    Datenschutzbeauftragter:         Björn Bausch
    Adresse:                                        Kopenhagener Str. 6, 65552 Limburg 
    E-Mail:                                           dsb@b-pisec.com

    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Vorbereitung und Durchführung der von Ihnen gewünschten Energie-Impulsberatung erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Für die weitere Kontaktaufnahme im Rahmen der Evaluation der Beratungskampagne holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Mit der Aufbewahrung Ihrer Einwilligung kommen wir unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation nach, Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

    3. Zweck der Datenverarbeitung

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die gewünschte Energie-Impulsberatung durch eine(n) von uns beauftragte(n) Energie-Effizienz-Expertin/Experten anbieten zu können. Nach der Beratung bewahren wir Ihre Daten auf, um die Beratung evaluieren und zu diesem Zweck Kontakt mit Ihnen aufnehmen zu können.

    4. Empfänger der Daten

    Wir übermitteln Ihre Daten an die/den von uns beauftragte(n) Energie-Effizienz-Expertin/Experten. Darüber hinaus können Dienstleister insbesondere im Rahmen des IT-Betriebs (Anbieter von technischen Diensten und Dienstleistungen wie Rechenzentrumsbetreiber) Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Diese Dienstleister werden in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages tätig.
    Die Auswertungen der Evaluation werden ausschließlich mit aggregierten (anonymisierten) Daten an die LEA LandesEnergieAgentur GmbH, Wiesbaden, weitergegeben.

    5. Aufbewahrung der Daten

    Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus für Rückmeldungen oder Rückfragen daraus für eine Dauer von zwei Jahren ab Beratung. Falls Sie in die spätere Kontaktaufnahme zum Zwecke der Evaluation eingewilligt haben, verlängert sich die Speicherfrist um weitere zwei Jahre ab Abschluss der Evaluation.

    6. Ihre Rechte

    Sie haben grundsätzlich, das heißt vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, die nachfolgend aufgezählten Rechte. Zur Erleichterung der Ausübung dieser Rechte sei Ihnen mitgeteilt, dass ein entsprechender Antrag jederzeit formlos bei der Verantwortlichen gestellt werden kann:

    • Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
    • Recht auf Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogenen Daten,
    • Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
    • Recht auf Einschränkung der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.

    Etwaige Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die oben genannten Kontaktangaben widerrufen.

    Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten einzureichen. Die für die Verantwortliche zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

    Falls wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO stützten, hätten Sie das Recht, Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.

    7. Automatisierte Entscheidungsfindung

    Automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten, finden im Zusammenhang mit der Energie-Impulsberatung nicht statt.

Anmeldeformular

Datenschutzhinweise gelesen und zugestimmt

Ich bin mit der Kontaktaufnahme einverstanden

Ich bin Eigentümer*in der Immobilie

Mit Stern * gekennzeichnete Felder sind obligatorisch.

Flyer „Aufsuchende Energieberatung“ (PDF-Download):