Neues aus dem Rathaus

Ein Blick auf die aktuelle Kriminalitätslage in Pfungstadt und im Landkreis Darmstadt- Dieburg


Eigentlich wollten wir in diesem Jahr als KOMPASS-Stadt die Bürgerinnen und Bürger im

Rahmen einer Bürgerversammlung über die aktuelle Kriminalitätslage aufklären, was leider

wegen der Pandemie nicht möglich war, bedauern Ottmar Fritsch von der Polizeistation

Pfungstadt und Sabine Heilmann als KOMPASS-Beauftragte.

Also wurden wie in jedem Frühjahr in der Sitzung des kommunalen Arbeitskreises Prävention

Pfungstadt (KAPP) am 26.05.2021 die aktuellen Kriminalstatistiken vorgestellt, um

Präventionsprojekte zielgerichtet zu orientieren. Diese Statistiken bilden die repressive

Polizeiarbeit ab. Nicht ersichtlich ist der weiterführende Gang in der Justiz insbesondere

etwaige Verurteilungen.

In der Fallentwicklung im LK Darmstadt-Dieburg ist vor allem die Anzahl an Raubdelikten, wie

Straßenraub und räuberische Erpressung, stark gestiegen. Sie sind jeweils mehr als ein Drittel

hochgegangen. Bei den übrigen Straftaten ist durchweg ein Rückgang zu verzeichnen. Positiv

zu vermerken ist vor allem der 13,6%-Rückgang in der Rauschgift-Kriminalität. Dies zeigt

deutlich, dass die polizeilichen Maßnahmen Früchte tragen. (Es konnten im Jahr 2020

Rauschgift im Gesamtwert von 1,3 Millionen Euro sichergestellt werden).

Die Aufklärungsquote konnte insgesamt um 0,8 % gesteigert werden und liegt damit im

Trend der letzten Jahre.

Bei den Fällen in der Stadt Pfungstadt wurden die Entwicklungen aus 2019 und 2020 bei den

Delikten gegenübergestellt. Hier ist die Anzahl an Raubdelikten (4 zu 8) und die Anzahl an

Urkundsdelikte insbesondere die Urkundenfälschung um 30% im Vergleich zum Vorjahr

gestiegen. Auch die Brandstiftungen haben sich von 2 auf 4 Fälle verdoppelt. Zudem ist eine

Erhöhung von über 25% bei Nötigung und Bedrohung, sowie Nötigung im Straßenverkehr

und Sachbeschädigung am KFZ erkennbar. Deutlich zurückgegangen sind hingegen Betrug

und Unterschlagungen, bei zahlenmäßig etwa gleichbleibenden Wohnungsdiebstahldelikten.

Auch Autodiebstähle sind um 48,4 % zurückgegangen.

Ulrike Müller vom Seniorenbeirat Pfungstadt betont, dass aufgrund des Anstiegs in der

Statistik der Seniorenbeirat wieder mit KAPP eine Veranstaltung nach dem Motto „Sicher

leben im Alter –Schutz vor Trickbetrug und Trickdiebstahl“ veranstalten wird.

In dieser Frühjahrssitzung des KAPP wird auch immer ein Blick auf den aktuellen

Verfassungsschutzbericht 2019 geworfen. Die politisch motivierte Kriminalität ist in

Deutschland um 14,3% im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Insbesondere sind die

Straftaten mit extremistischem Hintergrund um 52,1% gestiegen. Dabei sind vermehrt

Straftaten und Gewalttaten durch Rechtsextreme begangen worden (Anstieg von 64%). Auch

die Straftaten durch Linksextreme, überwiegend Sachbeschädigungen, sind im Vergleich zum

Vorjahr mit 35,4% angestiegen.

Unter die rechtsextremen Gewalttaten fiel auch das Tötungsdelikt am Regierungspräsidenten

Dr. Walter Lübcke, sowie das versuchte rassistisch motivierte Tötungsdelikt in Wächtersbach.

Dieser Trend setzt sich auch 2020 fort, mit dem grausamen rechtsextremistischen Attentat in

Hanau am 20.02.2020. Nach wie vor stellt der Islamismus in Hessen eine gleichbleibende

große Gefahr für die freiheitliche Demokratie dar. Die derzeitige Gefahr durch Corona-

Pandemie besteht darin, dass Extremisten versuchen den Unmut der Bürger über die

derzeitige Pandemielage und damit zusammenhängenden staatlichen Maßnahmen für Ihre

Zwecke zu instrumentalisieren.

Die KAPP-Geschäftsführerin Sabine Heilmann berichtet an dieser Stelle, dass KAPP

beabsichtigt, seit seinem 20. Jubiläum im September 2020 einen Bürgerpreis für Aktionen

gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus nun endlich in diesem Jahr

auszuschreiben und dass erneut ein Einbürgerungsfest geplant ist, sobald die Pandemielage

es zulässt.