die stadtpolizei informiert
Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Ziegler- und Rügnerstraße
40 Fahrräder begutachtet und 25 Mängel festgestellt
Die Ergebnisse zeigen Handlungsbedarf: Insgesamt wurden 25 Mängel festgestellt, wobei die meisten Fahrräder mehrere Beanstandungen aufwiesen. Hauptsächlich fehlten wichtige Sicherheitsausrüstungen wie Scheinwerfer, Reflektoren, Klingel und Rücklichter. Ein ansteigender Trend sind zudem elektrobetriebene Roller, sogenannte E-Scooter.
Für das E-Scooter-Fahren wird weder eine Mofa-Prüfbescheinigung noch einen Führerschein benötigt. Das Mindestalter liegt allerdings bei 14 Jahren. Außerdem ist das Tragen eines Helms empfehlenswert, auch wenn keine Helmpflicht für Elektro-Tretroller besteht. Elektroroller sind nur für eine Person zugelassen. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn man zu zweit das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten würde. Ein E-Scooter muss nicht zugelassen werden, aber benötigt, wie andere Kleinkraftfahrzeuge, eine Versicherungsplakette, die am Roller aufgeklebt wird. Dadurch wird auch der Haftpflichtversicherungsschutz für das Fahrzeug nachgewiesen, denn dieser ist zwingend vorgeschrieben. Ohne gültigen Versicherungsschutz drohen Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren.
Die Mitarbeitenden aus Stadtpolizei und Polizei nahmen sich Zeit, die jungen Verkehrsteilnehmenden direkt über die Bedeutung einer vorgeschriebenen und funktionierenden Fahrradausrüstung zu informieren. Besonders bei Fahrten in der Dunkelheit ist eine ausreichende Beleuchtung unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden. Den betroffenen Schülerinnen und Schülern wurden Mängelzettel mitgegeben, die von den Erziehungsberechtigten unterschrieben und in der Schule abgegeben werden sollen. Ein Vorzeigen der behobenen Mängel ist hier ebenso erforderlich.
Bitte kontrollieren Sie Ihre, als auch die Ausstattung der Fahrräder Ihrer Kinder. Die Stadtpolizei plant in den kommenden Wochen weitere Kontrollen, um sowohl Radfahrende und andere Teilnehmer im Straßenverkehr für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren.