Neues aus dem Rathaus

Pfungstädter FAIRein e.V. 

Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Fairen Handel auf dem Naschmarkt in Pfungstadt


Am Stand konnte man spielerisch den eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer konnte direkt erfahren, welche Auswirkungen der persönliche Lebensstil auf Umwelt und Klima hat. Darüber hinaus präsentierte der Verein ein Sortiment fair gehandelter Produkte – vom Brotaufstrich bis zur Schokolade. Ziel war es, zu zeigen, wie vielfältig das Angebot an fairen Alternativen inzwischen ist und wie einfach es sein kann, beim Einkauf auf Fairness und Nachhaltigkeit zu achten. 

In Kooperation mit der städtischen Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Sevgi Simsek, gab zusätzlich einen weiteren Informationsstand. Dort ging es um Themen wie nachhaltige Beschaffung, globale Partnerschaften sowie die Unterstützung der Ukraine. Interessierte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Mitgewirkt haben Heidi Schimmel als Vertreterin der Lenkungsgruppe Fairtrade Stadt sowie Constanze Seidelmann und Hiltrud Schaab vom Fairein e.V.

Der Informationsstand Nachhaltigkeit wurde von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. 

Wer sich für faire Handelsstrukturen einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich einzubringen und über die Stadt Pfungstadt Kontakt aufzunehmen.