kijufö
Bewegendes Theaterstück über Alltagswiderstand und die Gräuel der NS-Zeit
„ÜBERdasLEBEN, oder meine Geburtstage mit dem Führer“. Zeitzeugenberichte als Theaterstück.

Auf Grundlage von Zeitzeugenberichten erzählt das Theaterstück die Geschichte von Anni, die zum Zeitpunkt von Hitlers Machtübernahme neun Jahre alt ist. Sie, ihre Freunde und ihre Eltern geraten mehr und mehr in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige von ihnen werden Anhänger der NS-Diktatur, andere versuchen, sich der alles beherrschenden Ideologie zu verweigern. Anni schließt sich einer Gruppe von Jugendlichen an, die auf den Drill der Hitlerjugend keine Lust hat und in den aktiven Widerstand geht. Annis Kampf für ein gerechtes Leben entwickelt sich mehr und mehr zu einem Kampf ums Überleben. Mit schauspielerischer Kraft und einfühlsamer Live-Musik ließen die Darsteller*innen das Theaterstück zu einer intensiven Erfahrung für die Schüler*innen werden.
Nach der Aufführung gab es eine Nachbesprechung, bei dem die Themen des Stücks aufgearbeitet und vertieft wurden. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich in Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit aktiv für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit einzusetzen und Rassismus und Diskriminierungen jeder Art entgegenzutreten.

Veranstaltet wurde das Theaterstück als Kooperationsprojekt des Fördervereins Friedrich-Ebert-Schule e. V., der Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt und der Friedrich-Ebert-Schule.
Gefördert wurde die Veranstaltung von der Partnerschaft für Demokratie Pfungstadt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.