Beamte (m/w/d) im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Unterstützung der ehrenamtlichen Leitung der Feuerwehr (als Geschäftsstelle "Stadtbrandinspektion") vornehmlich in den Bereichen: strategische Planung, Einsatzvorbereitung, Beschaffungswesen, Berichterstellung, allgemeine Kommunikatio
- Vertretung der Leitung der Feuerwehr bei internen und externen Terminen nach Absprache
- Wahrnehmung der Interessen der Stadt Pfungstadt im vorbeugenden Brandschutz, insbesondere gegenüber dem Landkreis
- Brandschutztechnische Beratung städtischer Dienststellen
- Koordinierung mit den hauptamtlichen Kräften (6 Stellen) und deren Teamleitung hinsichtlich Geräteunterhaltung
- Feuerwehreinsatzdienst zur Sicherstellung der Tagesalarmbereitschaft, vorwiegend in der Funktion Fahrzeugführer bzw. auch als „Einsatzleiter vom Dienst“ gemäß Dienstplan
- Mitarbeit bei der Brandschutzerziehung und -aufklärung nach Erfordernis
- Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst gemäß der Hessische Feuerwehrlaufbahnverordnung oder eine erfolgreiche Prüfung für den gehobenen Werkfeuerwehrdienst gemäß der Hessischen Werkfeuerwehrausbildungs- und Prüfungsverordnung
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen zur Anstellung im Beamtenverhältnis des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes
- gesundheitliche Eignung gemäß G 26 III
- Fahrerlaubnis für die Klasse B, möglichst auch für die Klasse C
- Überdurchschnittliches Engagement, Hilfsbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen Leitung und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr
- Zusatzqualifikationen bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit (insbesondere die bedarfsweise Teilnahme an Besprechungen und an Ausbildungsveranstaltungen für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte in den Abendstunden und ggf. auch am Wochenende)
- ein Engagement auch im ehrenamtlichen Bereich der Feuerwehr Stadt Pfungstadt ist wünschenwert
Wir bieten:
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- eine Besoldung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A11
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Feuerwehrzulage, vermögenswirksame Leistungen etc.)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist in der Besoldungsgruppe A11 vorgesehen. Die Stelle ist als Vollzeitstelle mit 41 Wochenstunden geplant. Stellen im Öffentlichen Dienst sind prinzipiell teilbar.
Die Ziele des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes werden bei uns sehr ernst genommen und um-gesetzt. Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Zuwiderhandlungen werden konsequent geahndet.
Schwerbehinderte Menschen mit einem GdB von mindestens 50 oder Gleichgestellte, werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Pfungstadt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen in diesem Bereich sind besonders erwünscht. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen unterstützt.
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 21.11.2025 an den Magistrat der Stadt Pfungstadt, Frau Huxhorn, Kirchstr. 12-14, 64319 Pfungstadt. Vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@pfungstadt.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbungsmanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen vernichten wir spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bitte keine Originale beifügen, da eine Rücksendung nicht erfolgen kann (ggf. ausreichend frankierten Rücksendeumschlag beilegen).
ACHTUNG:
Aus Sicherheitsgründen können zurzeit nur Emails zugestellt werden, die Anhänge in folgenden Formaten haben: *.docx, *.xlsx, *.pptx oder PDF-Dateien.
