Neues aus dem Rathaus

ladadi informiert

„Wildtier gefunden – was nun?“ Landkreis gibt neuen Leitfaden für den Ernstfall heraus


Der Leitfaden gibt praxisnahe Hinweise und klärt rechtliche Fragen um gut gemeinte Hilfe nicht zur Gefahr werden zu lassen. Ergänzt wird er durch Kontaktdaten von anerkannten Auffangstationen und weiteren Fachstellen.

„Mit dem Leitfaden wollen wir Bürgerinnen und Bürgern praxisnahe Orientierung geben – vom ersten Moment des Fundes bis zur Übergabe an fachkundige Stellen. Gut gemeinte Hilfe kann sonst leider auch schaden. Wer Wildtiere in Not antrifft, sollte unbedingt wissen, wie er richtig handelt“, sagt Lutz Köhler, Erster Kreisbeigeordneter.

Dr. Christa Wilczek, Kreistierschutzbeauftragte und Mitautorin des Leitfadens, betont: „Jedes Wildtier hat ein Recht auf eine Chance – aber nur, wenn wir Menschen richtig handeln. Wir wollen Mut machen zu helfen, aber auch Bewusstsein schaffen, dass manche Tiere besser in der Natur verbleiben.“

Der Kreistierschutzbeirat arbeitet bereits an weiteren tierartspezifischen Informationsblättern mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und wichtigen Do´'s & Dont's die in den kommenden Wochen ebenfalls online veröffentlicht werden.

Der Handlungsleitfaden steht unter: https://www.ladadi.de/verkehr-verbraucherschutz-sicherheit/kreistierschutzbeauftragte  (mm)