Neues aus dem Rathaus

theaterstück

„ÜBERdasLEBEN“ in Pfungstadt


Auf Grundlage von Zeitzeugenberichten tauchte das Stück ein in die Zeit des Nationalsozialismus: Es erzählte die Geschichte von Anni, die bei Hitlers Machtübernahme 9 Jahre alt ist. Anni, ihre Freund*innen und ihre Eltern geraten immer tiefer in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige werden Anhänger der NS-Diktatur und marschieren mit, andere versuchen, sich der Nazi-Ideologie zu verweigern oder dem Terror zu entfliehen. Anni selbst schließt sich einer Gruppe von Jugendlichen an, die den Zwang und die Propaganda der Hitlerjugend ablehnt – und gerät dadurch immer stärker in Gefahr. Als sie schließlich gefangen genommen wird, wird ihr Kampf gegen Verfolgung und für ein gerechtes Leben zu einem Kampf ums Überleben. Mit schauspielerischer Kraft und einfühlsamer Live-Musik ließen die Darsteller*innen das Theaterstück zu einer intensiven Erfahrung für die Schüler*innen werden.

Im Anschluss an die Aufführung gab es einen Austausch zwischen den Schauspieler*innen, der Regisseurin Beate Albrecht und dem Publikum. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und über das Stück zu sprechen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich in Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit einzusetzen und Rassismus und Diskriminierungen jeder Art entgegenzutreten.

Weitere Infos bei: Frank Schrödel, Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt, Telefon 06157 988-1603 oder E-Mail an frank.schroedel@pfungstadt.de sowie unter https://www.theater-spiel.de/stuecke/produktion/1000123