Neues aus dem Rathaus

Fachkraft (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau für den Friedhof


Wir erwarten:

  • Eine entsprechende Ausbildung mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder entsprechende Erfahrung
  • Selbständige und engagierte Arbeitsweise
  • technisches Verständnis
  • Grundwissen zu Hygiene-, Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften (Gefahrstoffe, PSA, Unfallverhütung)
  • Umgang mit Maschinen und Geräten (Rasenmäher, Motorsense, Trennschleifer, Bagger, Radlader)
  • Führerschein der Klasse BE, C1E (alt Kl.3); wünschenswert ist CE (alt Kl.2)
  • Team und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Ruhe auch in belastenden Situationen
  • körperliche Fitness für Tätigkeiten im Freien, bei stehenden und hebenden Tätigkeiten
  • Bereitschaft zum Winterdienst und zur Rufbereitschaft (bei zusätzlicher Vergütung)


Neben der beruflichen Qualifikation erfordert diese Tätigkeit ein hohes Maß an Diskretion und Empathie. Der Umgang mit trauernden Menschen und der Anblick von Verstorbenen sollte Ihnen keine Probleme bereiten. 

Grundsätzlich erwarten wir Teamfähigkeit, sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Einen freundlichen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten und Bürgerinnen und Bürgern, sowie ein diskretes Auftreten sollten für Sie selbstverständlich sein.

Unsere Grabanlagen liegen uns sehr am Herzen. Daher erwarten wir Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt bei der Pflege von Grabanlagen und Wegen, sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Grabstätten, Nutzungsrechten und Dokumentationen.

Wir bieten:

 

  • Leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung entsprechend TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • ein sehr vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungspotenzial
  • als familienfreundlicher Arbeitgeber (Gütesiegel des Landes Hessen) bieten wir ein modernes Arbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zur alternierenden Telearbeit
  • betriebliche Altersversorgung (ZVK)
  • RMV-verbundweites Jobticket mit Mitnahmeregelung
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • Jahressonderzahlung sowie ein zusätzliches Leistungsentgelt nach den tariflichen Regelungen
  • individuelle Personalentwicklung mit bedarfsorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Angebote zur Gesundheitsförderung

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der EG 6. Die Stelle ist als Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) geplant; eine Besetzung in Teilzeit ist möglich, gem. § 9 II HGlG  

Die Ziele des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes werden bei uns sehr ernst genommen und um-gesetzt. Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Zuwiderhandlungen werden konsequent geahndet.

Schwerbehinderte Menschen mit einem GdB von mindestens 50 oder Gleichgestellte, werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Pfungstadt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen in diesem Bereich sind besonders erwünscht. Unsere Arbeitsplätze sind für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei allen Mitarbeitenden unterstützt.

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zu 26.09.2025 an den Magistrat der Stadt Pfungstadt, Frau Huxhorn, Kirchstr. 12-14, 64319 Pfungstadt. Vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@pfungstadt.de.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbungsmanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen vernichten wir spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bitte keine Originale beifügen, da eine Rücksendung nicht erfolgen kann (ggf. ausreichend frankierten Rücksendeumschlag beilegen).

ACHTUNG:
Aus Sicherheitsgründen können zurzeit nur Emails zugestellt werden, die Anhänge in folgenden Formaten haben:  *.docx, *.xlsx, *.pptx oder PDF-Dateien.