Abschlussveranstaltung
Stadtradeln 2025: Pfungstadt radelt für Klimaschutz
Insgesamt 1.668 aktive Radelnde beteiligten sich in 20 Teams in Pfungstadt am Stadtradeln!
Gemeinsam legten sie beeindruckende 117.285 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Damit konnte das Ergebnis des Vorjahres nochmals um knapp 2000 Kilometer übertroffen werden. So konnten rund 19 Tonnen CO₂ vermieden werden – ein starkes Zeichen für eine zunehmend umweltbewusste Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung in Pfungstadt.

I
m Rahmen der Veranstaltung wurden auch die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die erfolgreichsten Teams und, nicht zu vergessen, die besten Klassen der FES in der Kategorie Schulradeln durch den Stadtrat für Umwelt-, Klimaschutz und Wald, Klaus-Peter Riede, als Anerkennung für ihr Engagement und ihren sportlichen Einsatz ausgezeichnet.
Die Stadt Pfungstadt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern und dem Stadtradeln-Team, die mit ihrer Teilnahme und Unterstützung zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Ein weiteres Thema der Veranstaltung war der Blick in die Zukunft: Im Rahmen der Veranstaltung konnten schriftliche Positionen der Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zum Thema Radverkehr in Pfungstadt nachgelesen werden. Diese Einblicke boten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die verkehrspolitische Zielsetzungen der Kandidierenden zu informieren – ein wertvoller Beitrag zur Meinungsbildung.
Als symbolisches Dankeschön an alle Teilnehmenden wird im Herbst ein Baum im Jubiläumswäldchen am Moorhaus gepflanzt. Der Baum steht für das gemeinsame Engagement und das wachsende Umweltbewusstsein in Pfungstadt. Die Finanzierung übernimmt dieses Jahr „Pfungstadt lebenswert e. V.“ Vielen Dank!
Mit einem starken Gemeinschaftsgefühl, sportlichem Ehrgeiz und klarem Bekenntnis zum Klimaschutz hat Pfungstadt 2025 erneut gezeigt, wie aktiv gelebte Nachhaltigkeit aussieht – auf dem Rad und darüber hinaus.