sommerferien mit der kijufö-STadtteile
Sommerferienaktionen unter dem Motto „Hinter die Kulissen schauen“ in Pfungstadt und Umgebung
Mittwoch, 6. August | REWE Markt

Alle Fragen wurden kindgerecht beantwortet, bevor es über die Warenannahme und Rampe für die LKWs in die Lager- und Kühlräume und schließlich in den belebten Verkaufsraum ging. Dort konnten die Kinder beobachten, wie Regale gefüllt werden und wie freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Kundinnen und Kunden beim Finden von Artikeln helfen.

So erhielten die jungen Besucher einen Eindruck davon, wie groß das logistische Unternehmen ist, das viele Menschen in Pfungstadt täglich mit Lebensmitteln versorgt.
An der Wurst- und Fleischtheke gab es für alle das obligatorische Stück Fleischwurst, und an der Kasse durfte jedes Kind einmal Waren über den Scanner ziehen. Zum Abschluss erhielten alle eine Erfrischung sowie eine prall gefüllte Einkaufstüte.
Druckerei Klein

Am Nachmittag besuchte eine kleine Gruppe die Druckerei Klein in Pfungstadt. Andreas Klein führte die Kinder durch den gesamten Produktionsprozess und erklärte dabei die einzelnen Arbeitsschritte anschaulich. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung einer sehr alten, aber noch voll funktionsfähigen Präge- und Stanzmaschine.
Mit einer Lupe durften die Kinder anschließend das Druckergebnis ganz professionell „unter die Lupe nehmen“. Zum Abschluss erhielt jedes Kind zwei eigens bedruckte Malhefte sowie einen Notizblock als Andenken.

Donnerstag, 7. August | Reit- und Fahrverein Eschollbrücken Eich e. V.


Auch der Donnerstag, 07. August, war sehr gut besucht. Am Vormittag nahmen 16 Kinder am Programm des Reit- und Fahrvereins Eschollbrücken-Eich e. V. teil. Birgit begrüßte die Gruppe herzlich auf der weitläufigen Anlage am Ortsausgang von Eschollbrücken und führte sie durch Reithalle, Ställe, Koppeln und Reitplätze.

Einige Kinder kannten bereits Fachbegriffe wie Halfter, Mähne, Schweif oder Fohlen. Spielerisch erfuhren sie, wie man richtig mit Pferden umgeht, was für ihre Haltung benötigt wird, welche Kosten dabei entstehen und welche Pflege sie täglich brauchen – vom Futter bis zum Striegeln.
Als krönenden Abschluss durfte jedes Kind eine kleine Runde auf einem Pferd reiten.
Schreinerei Pfau

Die Schreinerei Pfau im Industriegebiet Pfungstadt stand in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal auf dem Programm. Nach einer kurzen Begrüßung durch Inhaber Jürgen Pfau führte Schreinermeister Klaus die Kinder durch die große Werkshalle. Dort konnten sie hochmoderne, teils computergesteuerte Maschinen bestaunen, die beispielsweise Fenster zuschneiden und bearbeiten.

An einer eigenen Station durfte jedes Kind selbst Hand anlegen und mit Stemmeisen und Hammer ein Stück Holz bearbeiten.

Anschließend zeigte Sabine Pfau der Gruppe das „Antik-Eck“, in dem über 100 Jahre alte, liebevoll restaurierte Möbel zum Verkauf stehen. In der angrenzenden Werkstatt erfuhren die Kinder, wie solche Möbelstücke aufwendig aufgearbeitet werden.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein unverzichtbares Werkzeug als Geschenk: einen Zollstock.
Freitag, 8. August | Firma KOKE


Am Freitag, 08. August, besuchten Kinder die Firma KOKE im Industriegebiet Pfungstadt. Als „Experten für digitale Kommunikation und Displaywerbung“ – so beschreibt sich das Unternehmen auf seiner Website – präsentierte KOKE den Grundschulkindern in einer eigenen Etage mit verschiedenen Showrooms moderne Geräte und Anwendungen.

Neben Werbedisplays produziert die Firma auch riesige LED-Wände, wie sie beispielsweise beim Schlossgrabenfest in Darmstadt zum Einsatz kommen. Besonders spannend für die kleinen Besucher war das Ausprobieren einer Virtual-Reality-Brille, mit der sie in eine künstlich erzeugte Welt eintauchen konnten – für viele das unbestrittene Highlight des Tages.
Zum Abschluss gab es für alle noch eine kleine Erfrischung.
K&W Gabelstapler und Lagertechnik GmbH

Am Freitagnachmittag stand der Besuch der Firma K & W Gabelstapler und Lagertechnik GmbH am Ortseingang von Hahn auf dem Programm. Dort können unter anderem Gabelstapler oder Rasenmäher gekauft oder ausgeliehen werden.

Geschäftsführer Siegfried Weber gab der Kindergruppe zunächst einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeiten im Betrieb. Nach einer kurzen Runde durch die Büro-, Empfangs- und Ausstellungsräume ging es in die große Werkstatt, wo Maschinen und Werkzeuge kindgerecht erklärt wurden.
Zum Abschluss durften die Kinder selbst aktiv werden: Sie probierten ein Fahrtraining auf einem Aufsitzrasenmäher, einer großen Hebebühne und natürlich auch auf einem Gabelstapler aus – ein Erlebnis, das allen großen Spaß machte.
Montag, 11. August | Saalbau-Kino


Am Montag, 11. August, begrüßte Karlheinz Wembacher vom Verein Kommunales Kino Pfungstadt eine Kindergruppe vor dem über 100 Jahre alten Saalbau-Kino. Der große Saal diente früher auch als Tanzsaal und wurde vor einigen Jahren vom Verein wiederbelebt. Heute können Besucher dort aktuelle Kinofilme mit modernster Technik genießen.
Die Kinder durften einen Blick in den Vorführraum werfen und die beeindruckenden Projektoren aus nächster Nähe bestaunen. Zum Abschluss wurden im großen Saal einige aktuelle Filmtrailer gezeigt – ein spannender Einblick in die Welt des Kinos.
Brunnen – Apotheke in Eschollbrücken

Am Nachmittag besuchten sieben Kinder die Brunnen-Apotheke in Eschollbrücken. Die Mitarbeiterinnen begrüßten die Gruppe herzlich und führten sie durch die Räumlichkeiten. In den zahlreichen langen Schubladen lagern über 1.000 verschiedene Medikamente – einige davon sind nur mit einem Rezept vom Arzt erhältlich.

Die Kinder erfuhren Wissenswertes über den Beruf des Apothekers und der Pharmazeutisch-technischen Assistenten sowie darüber, dass Medikamente bei falscher Dosierung oder Anwendung gefährlich sein können. Anschließend durften sie ihr Körpergewicht auf einer Waage bestimmen, durch ein Mikroskop blicken und im Labor getrockneten Tee abfüllen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine kleine Geschenktüte.
Dienstag, 12. August | Firma Öhlschläger in Hahn

Am Dienstagnachmittag besuchten Kinder die Firma Öhlschläger in Hahn. Geschäftsführer René Öhlschläger und seine Tochter Josi begrüßten die Gruppe persönlich. „Entweder ist es ein technischer Defekt oder ein Unfall, weshalb fast jedes Auto einmal in die Werkstatt muss“, erklärte Automechaniker Patrick, der die Kinder anschließend durch den gesamten Betrieb führte.

Ob Elektrik, Mechanik, Lackierung oder Ausbeulen – in den Werkstatthallen werden an unterschiedlichsten Fahrzeugen vielfältige Arbeiten durchgeführt. Besonders beeindruckend war die größte Halle für LKWs mit einer Grube, die Arbeiten unter den schweren Fahrzeugen ermöglicht. Dort wie auch in den anderen Bereichen steht den Mechanikern umfangreiches Werkzeug und moderne Maschinen zur Verfügung.
Ein besonderes Erlebnis war das Bedienen einer Schleifmaschine in der Lackiererei. Zum Abschluss gab es bei sommerlichen Temperaturen für alle noch ein Eis zur Erfrischung.
Informationen zu weiteren Angeboten in den Stadtteilen erhalten Sie unter
📞 06157 988-1601 oder 📧 matthias.hirt@pfungstadt.de