sommerferien mit der kijufö-STadtteile
Sommerferienaktionen 2025 für Grundschulkinder
Am ersten Ferientag hatte Geschäftsführer der Malzfabrik Herr Leisler sich Zeit genommen der Gruppe von 12 Kindern eine Führung über das Betriebsgelände zu ermöglichen. Fünf bis sechs LKWs kommen täglich und liefern einige Tonnen Gerste an, die in einem aufwendigen Prozess in Malz „umgewandelt“ wird. Die Körner werden gewaschen, kommen anschließend in die „Keimkammer“, wo durch ein riesiges Gebläse Luft und viel Wasser zugeführt wird. Am Schluss wird alles zum Lagern wieder getrocknet.
Michael Wagner von der Polizeistation Pfungstadt erzählte den 14 Kindern alles über den Beruf des Polizeibeamten, was wird und muss an jedem Tag im Jahr im Einsatz erledigt werden und was es dazu an verschiedenen Ausrüstungsgegenständen benötigt. Am Schluss durften alle Kinder natürlich auch einmal mit in einem Polizeifahrzeug fahren – mit Blaulicht und Sirene.
Am Dienstag, 29. Juli waren 10 Kinder zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr West. Rainer Diefenbach, hatte sich an diesem Vormittag Zeit genommen um u. a. den kompletten Ablauf nach einer Alarmierung zu simulierten. Anschließend fuhren alle mit einem Fahrzeug auf dem Betriebshof mit und übten den Einsatz mit einem Fahrzeug. Im Gebäude konnten die Kinder in ein Löschfahrzeug schauen und natürlich auch einmal die Arbeitskleidung anprobieren.
Eine Gruppe von sechzehn Kindern hatte am Dienstagnachmittag die Möglichkeit sich beim SV Darmstadt 98 umzuschauen. „Wuschel“, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des SV 98 hatte einen exklusiven Rundgang für die Kinder vorbereitet. Die große neue Haupttribüne mit den verschiedenen Veranstaltungsräume, Logen, Umkleideräumen der Teams, Schiriraum und den VIP-Außenbereich durfte von allen besichtigt werden. Außerdem wurden die verschiedenen Verwaltungstätigkeiten und die vielen Tätigkeiten über Präsidium bis zum „Greenkeeper“, der zuständig für den Rasen ist, aufgezählt. Zum Schluss konnte sogar der „heilige“ Rasen, auf dem schon alle Bundesligamannschaften gespielt haben, „gestreichelt“ werden. Es gab viele Erläuterungen u. a. zu der großen Anzeige- und Videotafel, zu dem Umbau im und am Stadion, der Anzahl der Zuschauer, dem Gästeblock und vieles mehr. Am Schluss konnten alle noch bei einem Training der 1. Herrenmannschaft zusehen.
Zum ersten Mal ging es zu der Firma Hofmann im Industriegebiet in Pfungstadt. Unter den Begriffen Mess- und Auswuchttechnik konnten die Kinder sich zunächst nicht viel vorstellen. Mitarbeiterin Tanja Maier und auch der Geschäftsführer Daniel Kircher begrüßte die Gruppe und Matthias Hirt im Konferenzraum. Nach einigen Erläuterungen ging es in die große Produktionshalle wo entsprechende spezielle Auswuchtmaschinen hergestellt werden. Diese werden weltweit vertrieben. Mitarbeiter Maxi produzierte für jedes Kind mit einem Lasergeräte ein eigenes Namensschild. Am Schluss gab es für alle noch eine Überraschungstüte.
Auch Kinder können „Erste Hilfe“ leisten ! Stephan Gräf , sein Sohn Tim und Nicole vom DRK Ortsvereinigung Pfungstadt kamen am Nachmittag mit einem Rettungswagen nach Eschollbrücken. Über 20 Kinder hatten sich dafür angemeldet. In zwei Gruppen eingeteilt wurde im Bürgerheim Eschollbrücken, wie bei den „Großen“, genau durchgegangen, was bei einem Unfall oder einer Verletzung zu tun ist. Pflaster und Verbände wurden angelegt und sogar die stabile Seitenlage geübt. Wichtig natürlich auch: im Notfall die Nummer 112 zu wählen. Außerdem durfte jeder einmal in den Rettungswagen, wo die vielen verschiedenen Instrumente und Geräte erklärt wurden.
Weitere Infos: Matthias Hirt, Tel: 06157/988 1601, matthias.hirt@pfungstadt.de oder www.familienzentrum-pfungstadt.de