Neues aus dem Rathaus

 Partnerschaftsverein Pfungstadt e. V. (PVP)

Pfungstadt lebt europäische Partnerschaften – Land Hessen fördert Engagement


Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Karin Müller, die Stadt Pfungstadt. Im Gepäck hatte sie einen Förderbescheid für den Partnerschaftsverein Pfungstadt e. V. (PVP), den die 1. Vorsitzende Tanja Hegemann gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Elvira Hörter-Kilian freudig entgegennahm. Müller bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz in den Städtepartnerschaften mit Gradignan (Frankreich), Retford/Bassetlaw (Großbritannien), Figline (Italien) und Hévíz (Ungarn). Dorthin ist im Herbst eine Busreise anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft geplant.

Begrüßt wurde die Staatssekretärin im Stadthaus von Bürgermeister Patrick Koch, der ebenfalls dem Vorstand des PVP angehört. Er berichtete unter anderem von den Kontakten in die ukrainische Stadt Pyrjatyn sowie der Klimapartnerschaft mit Oshikuku in Namibia.

Auch Stadtverordnetenvorsteher und 2. Vorsitzender des PVP, Oliver Hegemann, gab einen Einblick in die Vereinsarbeit. Er ergänzte, dass seit vergangenem Jahr auch Duttweiler in der Pfalz offiziell zu den Partnerstädten Pfungstadts zählt. Als Dank für ihren Besuch erhielt Karin Müller eine Flasche „Wein der Freundschaft“ – ein Weißburgunder aus Duttweiler, versehen mit den Wappen der Partnerstädte und des PVP. Dieser besondere Wein wird nur zu ausgewählten Anlässen verschenkt.

Landtagsabgeordneter Max Schimmel begrüßte die Förderung als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit des Vereins. Auch er ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im PVP.