Die Wappen der Stadt
Die Wappen der Stadt Pfungstadt |
Die früheste Überlieferung Pfungstädter Wappen setzt in Form von Siegelabdrücken um 1550 ein. Zur Beurkundung amtlicher Vorgänge wurden kommunale Siegel vielfach mit Wappenbildern versehen, die aus früheren Kennzeichen entwickelt wurden. Die... weiter |
![]() |
Wappen Pfungstadt |
Das älteste Gerichtssiegel Pfungstadts befindet sich als Abdruck im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt und stammt aus dem Jahre 1588. Es ähnelt in Inhalt und Form sehr dem Darmstädter Stadtsiegel von 1548. Im Siegelbild ist ein Schild in... weiter |
![]() |
Wappen Eschollbrücken |
Das erste Gerichtssiegel von Eschollbrücken liegt aus dem Jahre 1581 vor. Das darin abgebildete Zeichen ist schwer zu deuten. Im Hessischen Wappenbuch wird es als Ringflasche bezeichnet, die Annahme, dass es sich um die Darstellung einer Pfanne... weiter |
![]() |
Wappen Eich |
Das Eicher Wappen erscheint erst zu Beginn des 19. Jahrhundert anlässlich einer kurzen Periode der Selbstständigkeit (1814 - 1821) auf den Siegeln der Gemeinde. Es ist das jüngste der hier besprochenen Wappen und die Deutung entfällt, da... weiter |
![]() |
Wappen Hahn |
Das Wappen- bzw. Siegelbild Hahns ist erstmals aus dem Jahre 1623 überliefert, es ist aber anzunehmen, dass es sich, wie bei den anderen Gerichtssiegeln auch, um einen Neuschnitt eines schon vorher in Gebrauch befindlichen Siegelstempels handelt... weiter |
![]() |