Diese Zweiteilung ist typisch für die zur Landgrafschaft Hessen gehörigen Gemeinden. Sie dokumentiert einerseits ihre Zugehörigkeit zu dem Territorialstaat, andererseits auch ihre Eigenständigkeit durch das für die jeweilige Ortschaft geltende Symbol. Für die Erklärung der Hufeisen im Pfungstädter Wappen wurden im Laufe der Zeit viele Hypothesen aufgestellt, z.B. sollen sie die Verbreitung des Schmiedehandwerks dokumentieren oder auf die große Anzahl von Pferden im Ort verweisen. Vielleicht handelt es sich aber nur um eine Umdeutung von Ortszeichen, die nicht mehr erhalten sind.
Das Hufeisen, allgemein als Glückssymbol gebräuchlich, findet sich auch in anderen Ortswappen der näheren Umgebung wieder: so führen u.a. auch Biebesheim, Griesheim, Jugenheim, Messel, Mörfelden und Roßdorf ein Hufeisen in ihrem Wappen. Allerdings sind auf all diesen Wappenbildern einzelne Hufeisen verwendet worden, die Verdreifachung des Symbols im Pfungstädter Wappen könnte dazu gedient haben, Pfungstadts besondere Stellung als Zentort herauszustellen.